Militärische Satelliten mit Mikrowellenanwendung & Verantwortliche Personen:
- TerraSAR-X (Deutschland)
- Nutzung: Erdbeobachtung, militärische und zivile Anwendungen
- Typ: Radar (Mikrowelle)
- Startdatum: 2007
- Verantwortliche Organisation: DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt)
- Wichtige Personen: Prof. Dr. Johann-Dietrich Wörner (ehemaliger DLR-Vorsitzender)
- Verantwortliches Ministerium: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)
- Verantwortliche Person: Robert Habeck (Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Stand 2024)
- SAR-Lupe (Deutschland)
- Nutzung: Militärische Erdbeobachtung
- Typ: Radar (Mikrowelle)
- Startdatum: 2006 bis 2008 (5 Satelliten)
- Verantwortliche Organisation: BAAINBw (Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr)
- Wichtige Personen: Dr. Klaus Müller (ehemaliger Leiter der Abteilung Raumfahrt)
- Verantwortliches Ministerium: Bundesministerium der Verteidigung (BMVg)
- Verantwortliche Person: Boris Pistorius (Bundesminister der Verteidigung, Stand 2024)
3-4. SENTINEL-1 und 2 (Europäische Weltraumorganisation)
- Nutzung: Erdbeobachtung, Umweltüberwachung
- Typ: Multispektral, aber auch Mikrowellenanwendungen
- Startdatum: Sentinel-2A 2015, Sentinel-2B 2017
- Verantwortliche Organisation: ESA (European Space Agency)
- Wichtige Personen: Jan Wörner (ehemaliger Generaldirektor der ESA)
- Verantwortliches Ministerium: Bundesministerium für Digitales und Verkehr
- Verantwortliche Person: Volker Wissing FDP (Bundesminister für Digitales und Verkehr,
Stand 2024)
Die Zuständigkeit für die europäische Raumfahrt, insbesondere für die Europäische Weltraumorganisation (ESA), liegt in Deutschland beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr.Volker Wissing wurde in Annweiler am Trifels geboren. Annweiler am Trifels ist eine Stadt im rheinland-pfälzischen Landkreis Südliche Weinstraße.